Versandkosten
4,95 €
unabhängig
vom
Warenwert
Versand mit DHL innerhalb Deutschlands

personalisieren
Sie sind hier: » Startseite » Gesundheitsnews
Gesundheitsnews
- 001) 05.06.2023 - Leichtere Suizidprävention: Psychologin forscht gemeinsam mit Hausärzten
- 002) 05.06.2023 - Frühe Diskektomie bei Ischias im Einzelfall von Vorteil?
- 003) 05.06.2023 - Reisedermatosen: Sechs Souvenirs aus dem Urlaub, die in die Haut gehen
- 004) 05.06.2023 - Schwerhörigkeit lässt Depressionsrisiko steigen
- 005) 05.06.2023 - Avatar hilft krebskranker Schülerin durch den Unterricht
- 006) 05.06.2023 - Kerendia – Schutz von Niere und Herz bei chronischer Nierenerkrankung
- 007) 05.06.2023 - Publikation klinischer Studien: Cochrane, MEZIS und weitere richten Appell an Ministerin
- 008) 04.06.2023 - Pitolisant ist eine neue Option für Kinder mit Narkolepsie
- 009) 04.06.2023 - Pharmacon-Eröffnung: »Das Maß ist voll«
- 010) 04.06.2023 - Bayern verlängert Regelung zum Import von Antibiotikasäften für Kinder
- 011) 04.06.2023 - Pädiatrie in Wolgast künftig nur noch ambulant
- 012) 04.06.2023 - Reiseberatung: Gefahren im Badeurlaub
- 013) 04.06.2023 - Geringe Krebssterblichkeit nach negativer Prostatabiopsie
- 014) 04.06.2023 - Sind laparoskopische und offene Gastrektomie langfristig gleichwertig?
- 015) 02.06.2023 - Hinweise zu Therapie und Versorgung
- 016) 02.06.2023 - Möglicher Einsatz der neutralisierenden monoklonalen Antikörper in Abhängigkeit von der diagnostizierten SARS-CoV-2-Virusvariante (2.6.2023)
- 017) 02.06.2023 - IQWiG: Unzureichende Wissenslage zur Strahlentherapie bei Fibromatosen an Hand und Fuß
- 018) 02.06.2023 - Herzstiftungen fordern Europäischen Herz-Kreislauf-Plan
- 019) 02.06.2023 - Pharmazeutische Dienstleistungen: Mit Dienstleistungen Kunden und Mitarbeiter gewinnen
- 020) 02.06.2023 - Dr. Philipp Schwabe wechselt vom Klinikum Spandau nach Neukölln
- 021) 02.06.2023 - GrippeWeb-Wochenbericht
- 022) 02.06.2023 - Schlecht isolierte Nervenzellen fördern Alzheimer im Alter
- 023) 02.06.2023 - Organspende-Bereitschaft: Es kann jeden treffen – Entscheidung dokumentieren
- 024) 02.06.2023 - Wohin zur Therapie bei Fingerpolyarthrose?
- 025) 02.06.2023 - Mit Fingerpolyarthrose bei der Ergotherapie gut aufgehoben
- 026) 02.06.2023 - Tierversuch: DORA wirksam bei REM-Schlaf-Verhaltensstörung?
- 027) 02.06.2023 - Westfalen-Lippe: Flexiblere Öffnungszeiten für Apotheken in Aussicht
- 028) 02.06.2023 - EU fördert Forschung mit Nanomedizin zur Therapie bei Lungenkrankheiten
- 029) 02.06.2023 - Deutschland: Deutlich weniger Antibiotika-Verordnungen während Pandemie
- 030) 02.06.2023 - RKI-Bericht: Klimawandel: Gesundheitssektor muss handeln
- 031) 02.06.2023 - Global Health Protection Programme des Bundesministeriums für Gesundheit
- 032) 02.06.2023 - Scale-up HIVHEP
- 033) 02.06.2023 - Prognose für 2024: Kassen befürchten erneutes Defizit
- 034) 02.06.2023 - Saison stechmückenübertragener Krankheitserreger beginnt
- 035) 02.06.2023 - Pflege nach Schlaganfall: Kann Telemedizin die Reha in der Klinik ersetzen?
- 036) 02.06.2023 - Neuer AMTS-Studiengang: Wie lief das erste Semester?
- 037) 02.06.2023 - Vibrionen außer Choleratoxin-bildenden Vibrio cholerae
- 038) 02.06.2023 - Altes Parkinson-Mittel gegen amyotrophe Lateralsklerose?
- 039) 02.06.2023 - Schwabe: Lasea-Hersteller widerspricht Stiftung Warentest
- 040) 02.06.2023 - Arzneimittelmarkt: Mit Algorithmen Lieferengpässe vorhersehen
- 041) 02.06.2023 - Diagnostik: Urinwerte und ihre Aussagekraft
- 042) 02.06.2023 - So unterschiedlich gehen Staaten die Tabakprävention an
- 043) 02.06.2023 - Infektionen mit Dengue-Fieber in Deutschland bisher nur nach Reisen
- 044) 02.06.2023 - Qinlock – Chance in vierter Therapielinie bei gastrointestinalen Stromatumoren
- 045) 02.06.2023 - MRT-Zufallsbefunde bei Schwangeren meist ohne Bedeutung
- 046) 01.06.2023 - Besser keine Substitution bei Eisenmangel unter SGLT2-Hemmern?
- 047) 01.06.2023 - Nephrotoxische Arzneimittel: Angriff auf die Nieren
- 048) 01.06.2023 - Rote-Hand-Brief zu Cyclophosphamid
- 049) 01.06.2023 - Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit (2023)
- 050) 01.06.2023 - Todesfälle nach Sterbedatum (1.6.2023)
- 051) 01.06.2023 - Arzneimittelhersteller: Apotheken entlasten die Kassen
- 052) 01.06.2023 - Anzahl und Anteile von VOC und VOI in Deutschland (Tabelle wird donnerstags aktualisiert)
- 053) 01.06.2023 - COVID-19-Fälle, die einem Ausbruch zugeordnet werden, nach Meldewoche und Infektionsumfeld (Tabelle wird jeden Donnerstag aktualisiert)
- 054) 01.06.2023 - COVID-19-Fälle nach Meldewoche und Geschlecht sowie Anteile mit für COVID-19 relevanten Symptomen, Anteile Hospitalisierter/Verstorbener und Altersmittelwert/-median (Tabelle wird jeden Donnerstag aktualisiert)
- 055) 01.06.2023 - Aktuelle Wochenberichte und Pandemieradar
- 056) 01.06.2023 - COVID-19-Fälle nach Altersgruppe und Meldewoche (Tabelle wird jeden Donnerstag aktualisiert)
- 057) 01.06.2023 - Apotheken-Protesttag: Großdemo in Düsseldorf geplant
- 058) 01.06.2023 - Corona-Pandemie: Vermehrt SARS-CoV-2-Übertragungen durch Kinder
- 059) 01.06.2023 - WHU-Studie: Arzneimittelausgaben: Verdopplung bis 2060 möglich
- 060) 01.06.2023 - Kinder aus belasteten Familien haben höheres Risiko für viele Erkrankungen
- 061) 01.06.2023 - Expopharm 2023: Impfen im Fokus
- 062) 01.06.2023 - Kliniken in Münster und Osnabrück kooperieren in der Onkologie
- 063) 01.06.2023 - Zweitmeinung: Ab Juli mehr Abrechnungsspielraum für Ärzte
- 064) 01.06.2023 - Kryokonservierung von Ovarialgewebe: Neue Abrechnungsmöglichkeiten im EBM
- 065) 01.06.2023 - Zulassungsempfehlung: Ganaxolon zur Behandlung von Krampfanfällen
- 066) 01.06.2023 - Keine Staatshaftung für Corona-Hotspot Ischgl
- 067) 01.06.2023 - EU-Parlament: Weniger Antibiotika in Europa einsetzen!
- 068) 01.06.2023 - Sanofi nimmt Humaninsuline vom Markt
- 069) 01.06.2023 - Apotheken-Schließungen: Patienten jetzt auf den Protesttag vorbereiten
- 070) 01.06.2023 - DAC/NRF-Rezepturtipp: Wie berechne ich Ansatzmengen für Antibiotika-Säfte?
- 071) 01.06.2023 - GKV-Finanzstabilisierungsgesetz: Weiterer Hersteller klagt in Karlsruhe
- 072) 01.06.2023 - Zikavirus-Infektionen
- 073) 01.06.2023 - West-Nil-Fieber
- 074) 01.06.2023 - Leopoldina: Universitätsmedizin sollte Forschungsnetze koordinieren
- 075) 01.06.2023 - Führungswechsel: Bill Anderson neuer Konzernchef von Bayer
- 076) 01.06.2023 - PhiP im HV: Selbstmedikation bei Kopfschmerzen
- 077) 01.06.2023 - Klimawandel: Krankheitserreger können sich in Deutschland besser ausbreiten
- 078) 01.06.2023 - Bald Warnhinweise auf jeder Zigarette in Kanada
- 079) 01.06.2023 - G-BA hebt Versorgungsbeschränkung bei Fedratinib auf
- 080) 01.06.2023 - Kardio-DiGA „ProHerz“ rezeptierbar
- 081) 01.06.2023 - Hamburg - Die neueste Umfrage des führenden Online-Reiseanbieters Opodo unter 10.000 Befragten in internationalen Märkten* - davon 1.000 aus Deutschland - zeigt die Auswirkungen von Reisen auf unseren Gemütszustand und was unser mentales Wohlbefinden am s
- 082) 01.06.2023 - IQVIA: Antibiotika-Verordnungen seit 2015 deutlich gesunken
- 083) 01.06.2023 - Coronafolge „Mental-Health-Pandemie“ unter Kindern und Jugendlichen?
- 084) 01.06.2023 - Mobile Labordiagnostik für weltweite Public-Health-Notlagen: ZIG richtet den Auftakt der WHO GOARN RRMLs Interregional Field Exercise (IFX) aus
- 085) 01.06.2023 - Rezeptur: Wasser ist nicht gleich Wasser
- 086) 01.06.2023 - Corona-App in „Schlafmodus“ versetzt
- 087) 01.06.2023 - Meldepflicht stationärer Pflegeeinrichtungen gemäß § 35 Abs. 6 IfSG und freiwillige Erfassung von Daten zur COVID-19-Situation (ehemals § 20a Abs. 7 IfSG)
- 088) 01.06.2023 - Trinkmenge: Nicht jeder braucht zwei Liter täglich
- 089) 01.06.2023 - Ukraine-Konflikt: Iod-Hamsterkäufe zu Kriegsbeginn
- 090) 01.06.2023 - Frau Blume, bitte zum Röntgen!
- 091) 01.06.2023 - Digitale Tabakprävention: „Spielerisch“ Kinder von Zigaretten fernhalten
- 092) 01.06.2023 - Anhaltende Morgensteifigkeit schließt Arthrose nicht aus
- 093) 01.06.2023 - Neuer Anlauf fürs Karotisstenting
- 094) 01.06.2023 - Nagelbettreparatur bei Kindern: Mit oder ohne Nagelplatte?
- 095) 31.05.2023 - Pharmazie auf hoher See: Sonderfall Schiffsapotheke
- 096) 31.05.2023 - Laumann für Widerspruchslösung in der Organspende
- 097) 31.05.2023 - Hüppe: Behinderte Frauen haben es beim Gynäkologen schwerer
- 098) 31.05.2023 - Mitarbeiter/Mitarbeiterin im IT Service Management (m/w/d)
- 099) 31.05.2023 - Evers-Wölk: Gesundheitsbranche sollte Klimawandel nicht unterschätzen
- 100) 31.05.2023 - Organspende: Hamburgs Abgeordnete fordern neue Debatte über Widerspruchslösung
- 101) 31.05.2023 - Covid-19-Impfung: EMA empfiehlt für den Herbst XBB-Impfstoff
- 102) 31.05.2023 - Beschwerdefreie Tage vor den „Tagen“ dank Mönchspfeffer
- 103) 31.05.2023 - Prävention kommt zu kurz: DEGAM beklagt „krasses Missverhältnis“ im Gesundheitssystem
- 104) 31.05.2023 - Magen-Darm-Beschwerden: Metaanalyse zu Pfefferminz- und Kümmelöl
- 105) 31.05.2023 - Tobias Braun wird neuer Chefarzt der Neurologie in Wetzlar
- 106) 31.05.2023 - Abgabeverordnung: Abgabe von Selbsttests auf Influenza nun legal
- 107) 31.05.2023 - Hinweise auf Herzleiden bei jedem Dritten mit Typ-2-Diabetes
- 108) 31.05.2023 - Forscherteam entwickelt neuartige Temperaturkontrolle für Arzneien
- 109) 31.05.2023 - Overwiening: Apotheken erwirtschaften nur noch über Selbstausbeutung Erträge
- 110) 31.05.2023 - Umfrage: Mütter kümmern sich eher um die Arzttermine der Kinder
- 111) 31.05.2023 - Apotheken in Bremen: »Wir kämpfen nicht nur für uns«
- 112) 31.05.2023 - Routinedaten aus dem Gesundheitswesen in Echtzeit (SUMO)
- 113) 31.05.2023 - Euskirchen - Die Bindung zu ihrem Haustier ist für viele Menschen so wichtig, dass sie sowohl die mentale als auch körperliche Gesundheit verbessern kann - das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Tiernahrungsherstellers PURINA.* P
- 114) 31.05.2023 - Darmerkrankungen: Wie chronischer Stress Entzündungen verursacht
- 115) 31.05.2023 - Häufige Arzneistoffe: Steckbrief Liraglutid
- 116) 31.05.2023 - So lässt sich das diabetische Fußsyndrom verhindern
- 117) 31.05.2023 - Die Methode der fünf A hilft in Patienten-Gesprächen über Rauchentwöhnung
- 118) 31.05.2023 - Bei multiplem Myelom schlägt Ide-cel die Standard-Therapie
- 119) 31.05.2023 - Upstaza™ – die erste Gentherapie zur Behandlung des AADC-Mangels
- 120) 31.05.2023 - Wie die Gesundheitsversorgung krisenfester machen? Enquete-Mitglieder berichten von der Suche nach A
- 121) 30.05.2023 - Projektstart zur Bewertung und Erhöhung der Impfbereitschaft in Subsahara-Afrika
- 122) 30.05.2023 - Projektstart zur Bewertung und Erhöhung der Impfbereitschaft in Subsahara-Afrika
- 123) 30.05.2023 - Schwerverletzter im Schockraum: CAB oder ABC?
- 124) 30.05.2023 - Reizdarm: Symptome in Wellen – die Therapie auch
- 125) 30.05.2023 - KfH schreibt nach verlustreichen Jahren wieder schwarze Zahlen
- 126) 30.05.2023 - Baden-Württemberg: Patienten mit Apoplex immer häufiger in Stroke Unit
- 127) 30.05.2023 - Insuline: Insuman-Produktion wird dauerhaft eingestellt
- 128) 30.05.2023 - Technische Mitarbeiterin / Technischer Mitarbeiter Versorgungs- und Anlagentechnik (m/w/d)
- 129) 30.05.2023 - Technische Mitarbeiterin / Technischer Mitarbeiter für Elektrotechnik / MSR (m/w/d)
- 130) 30.05.2023 - Marktforschungs-Studie: Bürokratie belastet Apotheken stark
- 131) 30.05.2023 - Ab Q3 dürfen Gastroenterologen Aderlass gesondert berechnen
- 132) 30.05.2023 - Union fordert Verbesserungen für selbstständige Mütter und Schwangere
- 133) 30.05.2023 - Rückruf des Adrenalin-Autoinjektors Emerade®
- 134) 30.05.2023 - Auffrischimpfung: Polio und Pertussis vergessen?
- 135) 30.05.2023 - Ein Antikörper als Antidot gegen drei Schlangengifte, Dr. Jenkins?
- 136) 30.05.2023 - Orphan Drug: EMA empfiehlt Rücknahme von Crizanlizumab
- 137) 30.05.2023 - Adipositas mit erhöhtem Risiko für psychische Störungen assoziiert
- 138) 30.05.2023 - Herpesvirus: Gürtelroseimpfung senkt Alzheimerrisiko
- 139) 30.05.2023 - Research Group Leader (Career Track) KI-Grundlagen (m/w/d)
- 140) 30.05.2023 - Teleradiologie: Mit KI gegen Fachkräftemangel
- 141) 30.05.2023 - DGOU fordert bessere Finanzierung der Kinderorthopädie
- 142) 30.05.2023 - Adrenalin-Pens: Allergiker müssen ihre Emerade-Pens austauschen lassen
- 143) 30.05.2023 - Vielzahl von Krisen setzt psychisch belasteten Patienten zu
- 144) 30.05.2023 - Gefragte Expertise Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach besucht das RKI
- 145) 30.05.2023 - Neue Zahlen: Raucheranteil unter den Jungen steigt
- 146) 30.05.2023 - Individuelle Therapie-Optionen bei Tinnitus jetzt auch mit DiGA
- 147) 30.05.2023 - AMK: Arzneimittel-Mängel richtig melden – neues Video zeigt, wie es geht
- 148) 30.05.2023 - TBENAGER: FSME-Studie 2018–2022
- 149) 30.05.2023 - Deutsche Krebshilfe: Tabakanbau blockiert wichtige Agrarflächen
- 150) 30.05.2023 - Kritiker halten Deutschland für halbherzig und fordern höhere Tabaksteuer
- 151) 30.05.2023 - Radiologin Lisa Christine Adams erhält Walter-Friedrich-Preis
- 152) 30.05.2023 - Pharmazeutische Dienstleistungen: ABDA wirbt für den »Blutdruck-TÜV«
- 153) 30.05.2023 - FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)
- 154) 30.05.2023 - Erste Gentherapie für Erwachsene mit Hämophilie B verfügbar
- 155) 30.05.2023 - Künstliche Intelligenz: Romanze mit einem Chatbot
- 156) 30.05.2023 - Wie gefährlich sind E-Zigaretten und Co.?
- 157) 30.05.2023 - Wie Cannabis die Lunge schädigt
- 158) 30.05.2023 - So gehen Pädiater mit dem Antibiotika-Mangel um
- 159) 30.05.2023 - Deutsche Radiologie könnte wohl zigtausend Tonnen CO2 einsparen
- 160) 29.05.2023 - Nächster DiGA-Hersteller meldet Insolvenz an
- 161) 29.05.2023 - „Viren-Jäger“ und Vater der HPV-Impfung Harald zur Hausen ist tot
- 162) 29.05.2023 - Rückt Rom von der „Pillen-Enzyklika“ ab?
- 163) 29.05.2023 - Menstruation: Forderungen nach Zugang zu Hygieneprodukten und Ende von Tabus
- 164) 29.05.2023 - Lieferengpässe als Argument gegen Zulassungsvorbehalt? Da ist Misstrauen ist angesagt
- 165) 29.05.2023 - Tabakprävention der Ampel-Regierung auf der Kriechspur
- 166) 29.05.2023 - Antikoagulierte Zirrhosepatienten mit Pfortaderthrombose leben länger
- 167) 29.05.2023 - Koselugo – die erste Therapie bei inoperablen plexiformen Neurofibromen
- 168) 29.05.2023 - Wie gehen Sie bei Raucherinnen und Rauchern in der Praxis vor?