Montag, 17. März 2025

Kunden-Service

Telefon: 0800 - 8841237
Sortiment

Gesundheitsnews

001) 17.03.2025 - Zulassung in Sicht: Cannabis-Fertigarzneimittel bei chronischen Rückenschmerzen
002) 17.03.2025 - PZ-Innovationspreis: Jetzt noch abstimmen für das innovativste Arzneimittel
003) 17.03.2025 - Johannes-Wenner-Forschungspreis für Mandy Laube
004) 17.03.2025 - Medizin-Nobelpreis meets Rheumatologie
005) 17.03.2025 - Studie bestätigt: Anblick der Natur kann Schmerzen lindern
006) 17.03.2025 - Niederländische Studie stellt Nutzen von Methotrexat bei Polymyalgia rheumatica infrage
007) 17.03.2025 - Von der Donau an den Rhein
008) 17.03.2025 - Digitale Übertragung: Verzögerungen bei Meldepflicht für Kassen
009) 17.03.2025 - Milliardendeal: Walgreens-Übernahme betrifft auch Gehe/AHD
010) 17.03.2025 - cGAS-STING: Wie das Immunsystem DNA als Gefahr erkennt
011) 17.03.2025 - Masern in den USA: Minister Kennedy schlägt Vitamin A und Lebertran vor
012) 17.03.2025 - Karsten Müssig in Ethik-Kommission beim BfArM berufen
013) 17.03.2025 - Intensiver Beratungsbedarf: Lieferengpässe und Anwendungsfehler bei Diabetes
014) 17.03.2025 - Klaus Reinhardt fordert Corona-Aufarbeitung ohne Schuldzuweisungen
015) 17.03.2025 - Überstunden und Mehrarbeit: Darauf sollte die Apothekenleitung achten
016) 17.03.2025 - »Ziviler Operationsplan«: Gerlach: Gesundheitssystem auf möglichen Kriegsfall vorbereiten
017) 17.03.2025 - Phytotherapeutikum zeigt positive Effekte bei kolitisbedingten Schädigungen
018) 17.03.2025 - Baubotanik: Bäume als Architekten
019) 17.03.2025 - Herzinsuffizienz: Finerenon bei eGFR-Verlust nicht gleich absetzen!
020) 17.03.2025 - Vorhofflimmern plus KHK: Die optimale antithrombotische Langzeittherapie
021) 17.03.2025 - Schwangere mit Appendizitis-Verdacht: Im Zweifel hilft die MRT
022) 17.03.2025 - Konisation ist nicht mit Infertilität assoziiert
023) 17.03.2025 - Endometriose bald per Stuhlprobe diagnostizierbar?
024) 16.03.2025 - Immer weniger Kreißsäle in NRW – Hebammen alarmiert
025) 16.03.2025 - Fünf Jahre nach Beginn des Lockdowns – KBV-Chef Gassen fordert konsequente Aufarbeitung
026) 15.03.2025 - Wenn der Wandel zur Hausarztpraxis 2.0 HÄPPI macht
027) 14.03.2025 - Ranking: Das sind die häufigsten Symptome der Wechseljahre
028) 14.03.2025 - Probiotika können Fieber bei Kindern wohl um zwei Tage verringern
029) 14.03.2025 - Paul Ehrlich-Preis: vielseitige therapeutische Ansätze des cGAS-STING-Signalwegs
030) 14.03.2025 - KV Brandenburg für neue Finanzierungsregelung für nicht entbudgetierte Leistungen
031) 14.03.2025 - Rheumatoide Arthritis: Lungenbeteiligung kann Risiko für Bronchialkarzinom verdreifachen
032) 14.03.2025 - Koalitionsverhandlungen: CSU will Apothekenthemen setzen
033) 14.03.2025 - Erfolgreiche Petitionen : Hunderttausende Unterschriften für Apotheken und Praxen 
034) 14.03.2025 - Pollenallergie: Fünf Tipps zum Start der Heuschnupfen-Saison
035) 14.03.2025 - Diabetologen-Verband fordert Änderungen an der Krankenhausreform
036) 14.03.2025 - Bundespräsident fordert Aufarbeitung der Corona-Pandemie
037) 14.03.2025 - Corona: Brandenburger Enquete-Kommission nimmt Arbeit auf
038) 14.03.2025 - Diskussion in Schwerin : Ein Tsunami bedroht das Gesundheitssystem
039) 14.03.2025 - SOS-Studie: Kardiovaskuläre Auswirkungen bei postoperativer Gewichtszunahme
040) 14.03.2025 - Neuregelung Schwangerschaftsabbruch: Grünen-Vorstoß wird abgeblockt
041) 14.03.2025 - Legionellen-Gefahr: Nach dem Urlaub das Wasser erst einmal laufen lassen
042) 14.03.2025 - Migräne bei Männern: Wenig Evidenz für die Wirkung der Prophylaxe
043) 14.03.2025 - Standeseigene Lösung: E-Rezepte über Gedisa knacken die Millionenmarke
044) 14.03.2025 - Pharmakologische Wirkung: EuGH sieht Mannose als Arzneimittel
045) 14.03.2025 - Migräne bei Menschen mit Depressionen: Was kann verordnet werden?
046) 14.03.2025 - Versorgungsleitlinie Herzerkrankungen: Fachgesellschaften sehen Grund zur Sorge
047) 14.03.2025 - St. Franziskus-Hospital: Jens Bundesen übernimmt Position von Uwe Storde
048) 14.03.2025 - Streit um Ursprung: Kontrollgremium: Corona-Untersuchung öffentlich machen
049) 14.03.2025 - Bürokratieabbau: Starmer will NHS England abschaffen
050) 14.03.2025 - Niedersachsen: SPD-Ministerin: Cannabis-Gesetz funktioniert nicht
051) 14.03.2025 - Wiesbaden - "Bei allen wichtigen anderen Themen muss auch die Gesundheitspolitik im Fokus bleiben und bei den Koalitionsgesprächen von CDU/CSU und SPD eine entscheidende Rolle spielen", fordern die beiden Sprecherinnen der Osteopathie-Allianz, Prof.
052) 14.03.2025 - Ohrmuskeln: Zuhören aktiviert Muskelspiel im Ohr
053) 14.03.2025 - Wie beim Impfen vorgehen nach einer Stammzelltherapie?
054) 14.03.2025 - Studie zeigt: Verkürzte Lebenserwartung bei Endometriose
055) 14.03.2025 - Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2025 für die Entdeckung des „cGAS-STING“-Signalwegs
056) 13.03.2025 - genom.DE: Zentren sehen erste Erfolge
057) 13.03.2025 - Adipositas stört Belohnungssystem: Sabotage aus der Körpermitte
058) 13.03.2025 - Ältere Menschen mit Seltenen Erkrankungen: Von Medizin und Sozialpolitik allein gelassen
059) 13.03.2025 - Longevity: Was wirklich hinter dem Trend steckt
060) 13.03.2025 - PSA nach radikaler Prostatektomie nicht zu früh beurteilen
061) 13.03.2025 - Gezuckerte Getränke mit erhöhtem Mundhöhlenkrebs-Risiko assoziiert?
062) 13.03.2025 - Demenz-Leitlinie aktualisiert: Musiktherapie, Tau-PET und Verhaltenstherapie
063) 13.03.2025 - WHO-Region Europa: Höchste Masern-Fallzahl seit 27 Jahren
064) 13.03.2025 - Coronainfektion bei Kindern: Epstein-Barr-Virus wohl am PIM-Syndrom beteiligt
065) 13.03.2025 - Zahl der Masern-Infektionen nimmt weltweit zu
066) 13.03.2025 - Blasenschwäche: Kürbissamen unterstützend einsetzen
067) 13.03.2025 - Lieferengpässe: Preis nennt EU-Gesetz »dringend notwendig«
068) 13.03.2025 - iFOBT: Rückgabefrist macht TEMPO
069) 13.03.2025 - »Kammer aktiv«: Was bedeutet das Wahlergebnis für die Apotheken?
070) 13.03.2025 - Verbraucherschutzamt: Importierte Dubai-Schokolade meist mangelhaft
071) 13.03.2025 - Warum brauchen wir Quoten in der Weiterbildung, Antje Bergmann?
072) 13.03.2025 - Diskussion in Hamburg: Wie positionieren wir uns gegen »Dro(h)märkte«?
073) 13.03.2025 - Schmerzen bei Menschen mit komplexer Behinderung: Tipps für die Diagnostik
074) 13.03.2025 - Trotz E-Rezept: Doc Morris verliert fast 100 Millionen Franken 
075) 13.03.2025 - Brandenburger Krebskongress: Versorgung im Flächenland bleibt schwer
076) 13.03.2025 - Studie aus China: Infusionsbeutel können Mikroplastik abgeben
077) 13.03.2025 - Das Drug-Checking-Mobil polarisiert die Politik im Nordosten
078) 13.03.2025 - Ladenöffnungsgesetz: BGH untersagt Sonntagslieferungen
079) 13.03.2025 - Streit um Corona-Ursprung : China spricht von »politischem Manöver«
080) 13.03.2025 - DKFZ und Krebshilfe: Künftige Bundesregierung muss Krebsprävention stärken
081) 13.03.2025 - Vernetzung und Nachwuchs in der Schmerzmedizin fördern
082) 13.03.2025 - Amyloidose: Zulassung für Acoramidis
083) 13.03.2025 - Darmkrebsvorsorge jetzt auch für Frauen ab 50
084) 13.03.2025 - Blut im Stuhl: Immer nach der Ursache fahnden
085) 13.03.2025 - Liebesabenteuer: Igel-Sex ist nichts für Ungeduldige
086) 13.03.2025 - GLP-1-Alternative: KI findet appetithemmendes Peptid mit neuem Mechanismus
087) 13.03.2025 - Studien zur Ernährung: Verunsicherung durch mathematische „Kaffeesatzleserei“
088) 13.03.2025 - Bakterielle Vaginose ist auch Männersache
089) 13.03.2025 - Neue Empfehlungen zu autoimmunen Lebererkrankungen
090) 13.03.2025 - Gestationsdiabetes: Orale Antidiabetika vorerst keine Alternative zur Insulintherapie
091) 13.03.2025 - Diabetes-Therapie der Zukunft: Defekte der Insulinsekretion und -clearance korrigieren
092) 12.03.2025 - Chikungunya: Neuer Impfstoff zugelassen
093) 12.03.2025 - Hirnalterung durch gesunde Ernährung in der Lebensmitte vorbeugen
094) 12.03.2025 - Schlechteres Lipidprofil bei Alkohol-Abstinenz
095) 12.03.2025 - Wechseljahre am Arbeitsplatz: Frauen wollen offene Kommunikation und mehr Unterstützung
096) 12.03.2025 - Versicherungen in Not : Pflegekasse braucht Finanzhilfe 
097) 12.03.2025 - Apotheken appellieren an Merz: Bloß nicht noch einmal Lauterbach
098) 12.03.2025 - Kreis Herford und KV Westfalen-Lippe sorgen frühzeitig für Pädiatrie-Nachwuchs
099) 12.03.2025 - Vorschlag von Fachleuten: So wird der Staat schlanker und handlungsfähiger
100) 12.03.2025 - Herkunft von SARS-CoV-2: Belege für Laborunfall wurden angeblich geheimgehalten
101) 12.03.2025 - Bericht: BND sah Indizien für Corona-Laborthese
102) 12.03.2025 - Freie Apothekerschaft: Fünf Sofortmaßnahmen zur Rettung der Apotheken
103) 12.03.2025 - Elektronische Patientenakte: ABDA fordert mehr Tests und Sicherheitsmaßnahmen
104) 12.03.2025 - Telemedizinisches Zentrum für Patienten mit Herzschwäche arbeitet erfolgreich
105) 12.03.2025 - Drei mögliche Gründe: Warum Alzheimer bei Frauen häufiger ist
106) 12.03.2025 - DAK-Studie: Millionen Kinder haben Probleme durch Internetkonsum
107) 12.03.2025 - Ärztekammer Thüringen: Kleinteilige Geburtsmedizin zentralisieren!
108) 12.03.2025 - Roche sichert sich Adipositas-Kandidaten von Zealand
109) 12.03.2025 - Koalitionsgespräche: Spitzenverhandler: Lauterbach in zweiter Reihe
110) 12.03.2025 - Social Media und Gaming: Ein Viertel der Jugend hat Probleme wegen Medienkonsum
111) 12.03.2025 - Corona-Impfstoff: Noch 7 Millionen Dosen auf Lager 
112) 12.03.2025 - »Critical Medicines Act«: EU legt Gesetz gegen Arzneimittelengpässe vor
113) 12.03.2025 - Fliegen ohne Furcht: So kann man Flugangst überwinden
114) 12.03.2025 - Kosmetika : Was die Haut im Klimakterium braucht
115) 12.03.2025 - Auch Arthrosen haben etwas mit dem Darm zu tun
116) 12.03.2025 - Typ-1-Diabetes und Fasten im Ramadan: Passt das zusammen?
117) 12.03.2025 - Niedriger PSA-Wert bei Älteren: Weiteres Prostatakrebs-Screening lohnt sich kaum
118) 12.03.2025 - Metastasiertes Kolorektalkarzinom mit MSI-H- oder dMMR: Vorteil für Checkpointhemmer-Kombination
119) 12.03.2025 - Lange Vollnarkosen gehen wohl mit kognitivem Abbau einher
120) 12.03.2025 - Wie hat sich die Prognose bei akuter myeloischer Leukämie verbessert?
121) 12.03.2025 - So könnte sich die Krebssterblichkeit in Europa entwickeln
122) 12.03.2025 - BMG beruft Mitglieder für Spezialisierte Ethik-Kommission
123) 11.03.2025 - 16,8 Millionen Lebensjahre durch Corona-Pandemie verloren
124) 11.03.2025 - Opioide: Weniger Rezepte, aber stärkere Wirkstoffe
125) 11.03.2025 - Kardiovaskuläre Gesundheit mit neurologischem Outcome assoziiert
126) 11.03.2025 - Seladelpar erweitert die Therapieoptionen bei PBC
127) 11.03.2025 - Kommunale Abwasserrichtlinie: Pharmaunternehmen klagen auf EU-Ebene
128) 11.03.2025 - Medizinisches Cannabis : AKNR gewinnt gegen »Dr. Ansay«
129) 11.03.2025 - Wie Adipositas das Gehirn verändert
130) 11.03.2025 - Schlafmangel: Wer zu wenig schläft, erkältet sich häufiger
131) 11.03.2025 - Wenig Salz, zu viel Medizin: Zwischen Natriumrestriktion und Überversorgung
132) 11.03.2025 - Streptokokken-Selbsttests: Wie sie funktionieren und was sie bringen
133) 11.03.2025 - Viele Fehltage gehen auf Langzeit-Erkrankungen zurück
134) 11.03.2025 - Pandemiebewältigung: Adexa erinnert an Apotheken-Leistungen
135) 11.03.2025 - Häufiges Blutspenden kann für die Spender positive gesundheitliche Auswirkungen haben.
136) 11.03.2025 - LAK Baden-Württemberg: Positionspapier zur Notdienstreform
137) 11.03.2025 - Blutspenden fördert wohl klonale Hämatopoese
138) 11.03.2025 - Statistisches Bundesamt : Versandhandel wird beliebter
139) 11.03.2025 - Sachsen: Reges Interesse an Medizinstudienplätzen via Landarztquote
140) 11.03.2025 - BfArM: Verordnungen von opioidhaltigen Schmerzmitteln rückläufig
141) 11.03.2025 - Versandhandel: Redcare peilt Verdopplung des Rx-Umsatzes an
142) 11.03.2025 - Alles beginnt im Darm: Mikrobiom stärken, gesünder leben
143) 11.03.2025 - Acoramidis bei Transthyretin-Amyloidose zugelassen
144) 11.03.2025 - Prävention : Warum Impfen im Alter so wichtig ist
145) 11.03.2025 - Langfristig besser schlafen mit Daridorexant
146) 11.03.2025 - Nebenwirkungen von Glukokortikoiden richtig erkennen
147) 11.03.2025 - Weltweit erste CAR-T-Zell-Therapie bei Kind mit Lupus
148) 11.03.2025 - Krebsrisiko: Wie gefährlich sind suspekte Veränderungen in der Mundhöhle?
149) 11.03.2025 - Wie sich die Ethnie auf die Diagnose und Therapie bei Psoriasis auswirkt
150) 11.03.2025 - Psoriasisarthritis: Was eine gute Richtschnur für das Therapieansprechen ist
151) 11.03.2025 - Positive Langzeitdaten zu Inlays aus hochvernetztem Polyethylen
152) 11.03.2025 - Vermindertes Parkinsonrisiko unter modernen Antirheumatika beobachtet
153) 11.03.2025 - Fast 15-fach erhöhtes Risiko für Lungenhochdruck bei systemischem Lupus erythematodes
154) 11.03.2025 - Isotretinoin-Therapie: Wann kommt es zu Rückfällen?
155) 11.03.2025 - Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining kann helfen
156) 11.03.2025 - Komplikationen nach Hüftfraktur-Operation: Rate offenbar recht hoch
157) 11.03.2025 - Zoster-Impfung bei einer 39-jährigen Patientin mit Morbus Crohn?
158) 10.03.2025 - Jede Minute zählt: Schnelltest zur Unterscheidung von Schlaganfällen
159) 10.03.2025 - Biontech: Millionenverlust und Stellenabbau 
160) 10.03.2025 - Hochdosiertes Vitamin D wirksam bei klinisch isoliertem Syndrom
161) 10.03.2025 - RSV-Prophylaxe: Studie bestätigt Nutzen von Nirsevimab
162) 10.03.2025 - Neues Gutachten: Freie Apothekerschaft will Rx-Versandverbot 
163) 10.03.2025 - Rellingen - Die Entstehung des eigenen und höchst individuellen Mikrobioms beginnt beim Geburtsvorgang, wo zahlreiche Bakterienarten der Mutter in den noch sterilen Darmtrakt des Neugeborenen gelangen.
164) 10.03.2025 - Bundesgerichtshof stärkt Unfallopfer mit psychischen Folgeschäden
165) 10.03.2025 - „Abgelaufene“ Masken: Rollierendes System gegen Geldverschwendung
166) 10.03.2025 - BioNTech rutscht in die roten Zahlen
167) 10.03.2025 - Antidepressiva bei Kreuzschmerzen und Ischialgie – bescheidene Wirkung
168) 10.03.2025 - Möglicher Therapieansatz: Nikotinpflaster als Gamechanger bei Long Covid?
169) 10.03.2025 - Wie werden regionale Schmerzzentren für mehr Patiententermine sorgen, Herr Ibrahim?
170) 10.03.2025 - Heilmittelverbände wollen Sitz und Stimmrecht im G-BA
171) 10.03.2025 - Forsa-Umfrage : Nur 36 Prozent wollen Cannabis wieder verbieten 
172) 10.03.2025 - Lieferengpässe: »Verbesserungen schon in den kommenden Monaten«
173) 10.03.2025 - Bundesweiter EPA-Start : Kassenärzte erwarten weitere Verzögerung 
174) 10.03.2025 - Blähbauch: Warum er entsteht und was dagegen hilft
175) 10.03.2025 - Versandhandel: Der Plan für die »dm-Apotheke«
176) 10.03.2025 - Studie: Jeder zweite Beschäftigte fühlt sich ausgebrannt
177) 10.03.2025 - 50. ADKA-Jahreskongress: Digitalisierung und KI in der Krankenhauspharmazie
178) 10.03.2025 - Abnehmschwindel: Apotheken helfen, unseriöse Präparate zu erkennen
179) 10.03.2025 - Bewegung im Alter: Wer aktiv bleibt, ist länger fit
180) 10.03.2025 - Okzipitale Nervenstimulation: Operationserfahrungen eines dänischen Zentrums
181) 10.03.2025 - Woher kamen die „tierischen“ Kopfschmerzen der Patientin?
182) 10.03.2025 - Diagnostik von Rippenfrakturen: KI schlägt Radiologen
183) 10.03.2025 - Schwermetalle im Urin wohl mit Demenzrisiko assoziiert
184) 10.03.2025 - Der Mann mit der Alzheimermutation, der keine Demenz bekommt
185) 10.03.2025 - Vorzeitiges Ergrauen der Haare: Kann es verhindert werden?
186) 10.03.2025 - Vertigo – wann steckt eine vestibuläre Migräne dahinter?
187) 07.03.2025 - Lauterbach: Reformen und Steuermittel gegen steigende Beiträge
188) 07.03.2025 - Lauterbach dankt Regierungskommission für wertvolle Arbeit
189) 27.02.2025 - Tag der Seltenen Erkrankungen – nationale und europäische Vernetzung für bessere Versorgung
190) 14.02.2025 - Lauterbach: „Es wird einfacher, Termine zu bekommen“
191) 13.02.2025 - BZgA wird zu BIÖG - Lauterbach: Mehr in Prävention und Gesundheitsaufklärung investieren
192) 04.02.2025 - Lauterbach: „Mehr Zeit für neue Patienten“
193) 30.01.2025 - Minister Lauterbach und BVKJ-Präsident Hubmann rufen zur Impfung auf
194) 28.01.2025 - Lauterbach: Krankenhausreform scharf gestellt
195) 28.01.2025 - Deutschland und Norwegen unterzeichnen Gesundheitspartnerschaft
196) 15.01.2025 - ePA für alle in Modellregionen gestartet
197) 20.12.2024 - Lauterbach: „Pflege darf kein Armutsrisiko sein“
198) 20.12.2024 - Lauterbach ernennt Stefan Vieths zum neuen PEI-Präsidenten
199) 18.12.2024 - Lauterbach: So viele Leben retten wie möglich
200) 18.12.2024 - Lauterbach: „Pflege kann mehr, als sie bislang darf“
201) 17.12.2024 - Lauterbach: Entscheidende Weichenstellungen in 2025
202) 02.12.2024 - Lauterbach: Zugang zu Gesundheitsleistungen muss einfach und für alle möglich sein
203) 22.11.2024 - Lauterbach: Behandlung von Patienten in Kliniken wird besser
204) 21.11.2024 - Lauterbach: „Wir dürfen bei antimikrobiellen Resistenzen nicht nachlassen“
205) 21.11.2024 - Lauterbach: „Biotechnologie gibt Hoffnung für bisher unheilbare Krankheiten“
206) 19.11.2024 - Ankündigung: Zukunftsforum „Zeitenwende in der Biotechnologie“
207) 19.11.2024 - Fachkommission Pflegeberufe bildet sich neu
208) 14.11.2024 - Regierungskommission legt Empfehlungen für Bürokratieabbau und zukunftsfähige Geburtshilfe vor
209) 06.11.2024 - Nationaler Krebsplan startet in die nächste Phase
210) 01.11.2024 - Lauterbach fordert bei G20-Treffen globales Engagement für Klima- und Gesundheitsschutz
211) 17.10.2024 - Bundestag beschließt Krankenhausreform
212) 16.10.2024 - Lauterbach: Nur Strukturreformen bremsen Ausgabenanstieg
213) 09.10.2024 - Lauterbach: Reform der Notfallversorgung rettet Menschenleben
214) 08.10.2024 - Lauterbach: Durchbruch bei der Krankenhausreform
215) 30.09.2024 - Lauterbach: Alle Gesundheitsdaten auf einen Blick zu haben, wird die Behandlung entscheidend verbessern
216) 27.09.2024 - Lauterbach: Bessere Patientenversorgung und Forschung in Deutschland
217) 25.09.2024 - Neues Bundesinstitut - Lauterbach: Können mit Vorbeugung die Lebenserwartung in Deutschland verbessern
218) 18.09.2024 - Lauterbach: Medizinische Hilfe für Ukraine entscheidend im Kampf gegen russische Invasion
219) 17.09.2024 - Lauterbach: „Neue Impulse für die Long COVID Forschung und Versorgung"
220) 30.08.2024 - Lauterbach: Bei der Gesundheitspolitik gibt es in der Ampel echte Teamarbeit
221) 28.08.2024 - Lauterbach: „Wir müssen die Gesundheit der Herzen besser schützen“
Counterapo.de- Ihre Internetapotheke

Willkommen bei counterapo.de – Ihre Internetapotheke. Bei uns bekommen Sie Ihre Arzneimittel zu gesunden Preisen.

Meininger Straße 28, 98634 Wasungen

E-Mail: info (at) werratalapotheke.de

Telefon: 0800 - 8841237 (werktags von 8 bis 13 Uhr)

Telefax: 036941 - 128190

*Preisvorteil und Ersparnis beziehen sich immer auf UVP [Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers] bzw. EAP [Gesetzlicher Verkaufspreis bei Abrechnung mit der Krankenkasse]

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers oder Angabe bzw. Berechnung nach der Arzneimittelpreisverordnung
(c) 2025 Werratal-Apotheke.